Page 3 of 4.
Der Hydrokompressorenturm der "Schachtanlage Knesebeck"- neben den beiden Radstuben (Kehr- und Kunstrad) und dem Untere Eichelberger Wasserlauf - ist…
Die Oberharzer Wasserwirtschaft, die einstige Energieversorgung des Harzer Bergbaus, ist in das Weltkulturerbe aufgenommen worden.
Das Stollensystem der Schachtanlage Knesebeck war kürzlich "Einsatzort" für die Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverbandes Bad Grund und des…
Mit einer kleinen Feierstunde in der Kompressorenhalle des Bergbaumuseums „Schacht Knesebeck“ wurde das Montandenkmal „Hydrokompressorenturm“ nach…
Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund konnte als weiteren sachkundigen Führer für Besuchergruppen Gerd Hintze gewinnen.
Akten aus der 400-jährigen Geschichte des Oberharzer Bergbaus des Bergamts werden nun im Niedersächsischen Bergarchiv in Clausthal-Zellerfeld…
Die im Spätsommer letzten Jahres begonnenen Sanierungsarbeiten am 47 Meter hohen Hydro-Kompressorturm auf dem Gelände des Bergbaumuseums…
Einzigartiges Baudenkmal in Europa.
Die Samtgemeindewerke Bad Grund hatten zu einem „Tag der offenen Tür“ der Wassergewinnungsanlage „Magdeburger Stollen“ eingeladen.
Im letzten Jahr wütete Orkan „Kyrill“ in der hiesigen Region uns richtete großen Schaden an. In diesem Jahr pfiff der Sturm „Emma“ über die Harzer…