Deutsch
English

Arbeitseinsätze

Restauration des Funktionsgebäudes

Im Frühjahr 2014 war es wieder mal so weit. Es waren Sach-und Fachwissen erneut gefordert. Ehrenamtlich restaurierten Rolf Benneckendorf und Georg Heberle vom Harzklub- Zweigverein Bad Grund den teilweise stark geschädigten Holzbeschlag an der westlichen Giebelfront des Funktionsgebäudes (nur die wirklich defekten Bretter und Holzleisten wurden entfernt und passgenau wieder eingesetzt).

Auch das komplette Dach der Grillhütte musste erneuert werden. Hier wurden Rauhspundbretter neu verlegt. Die Mitte der Dachkonstruktion wurde um 15 cm angehoben, damit das Wasser besser abfließen kann. Fachmännisch wurde nicht nur das Holzdach komplett ersetzt sondern auch exakt neue Teerpappe aufgenagelt.

Für diesen Arbeitseinsatz, der viel Zeit in Anspruch nahm, stellte der Fachbetrieb Klaus Heberle kostengünstig die benötigte Bretter und Leisten für die auszuführenden Arbeiten zur Verfügung.

Der Vorstand bedankt sich für die hervorragende Arbeit.

Fachmännisch wurde nicht nur das Holzdach komplett ersetzt

Im Herbst 2010 restaurierten ehrenamtlich - alle sind Mitglieder des Fördervereins - Rolf Benneckendorf und Georg Heberle vom Harzklub Zweigverein Bad Grund das stark geschädigte Holzdach und den kompletten Unterbau des Nachbaus „ Deutscher Türstock“ im Außenbereich des Bergbaumuseums Knesebeckschacht.

Tatkräftig unterstützt wurde diese Aktion durch den Fachbetrieb Klaus Heberle, der das Holz spendete und Kantholzer und benötigte Bretter unentgeltlich in seinem Tischlereibetrieb auf die benötigte Längen zurecht sägen ließ. Fachmännisch wurde nicht nur das Holzdach komplett ersetzt sondern auch exakt neue Teerpappe aufgenagelt. Anschließend wurde das Dach mit Schweißbahnen versiegelt.

Der Vorstand des Fördervereins Bergbaumuseum dankt für diesen arbeits- und kostenintensiven Einsatz