Deutsch
English

News

Das Museum ist vom 06.01 bis 04.04 geschlossen

Führungen ab 7 Personen sind nach vorheriger Absprache möglich!

mehr

Jahreshauptversammlung

Der Förderverein "Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund" lädt ein zur Jahreshauptversammlung

mehr

Öffnungszeiten in den Nds. Osterferien

In den Osterferien ist das Museum zu folgenden Terminen geöffnet...

mehr

Walpurgis am 30. April

Die Walpurgisfeier am sagenumwobenen Hübichenstein,

mehr

Schachtfest am 01.Mai 2025 ab 11.00Uhr

Der Förderverein "Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund" lädt ein zum Schachtfest

mehr

1. Wanderung Wasserwanderweg Grunder Gefälle

Am 17.05.2025 um 11:00Uhr... Voranmeldungen sind erwünscht!

mehr

1. Befahrung der Eichelberger Wasserläufe

Am 05.07.2025 um 11:00Uhr... Voranmeldungen sind erwünscht!

mehr

2. Wanderung Wasserwanderweg Grunder Gefälle

Am 26.07.2025 um 11:00Uhr... Voranmeldungen sind erwünscht!

mehr

3. Wanderung Wasserwanderweg Grunder Gefälle

Am 27.09.2025 um 11:00Uhr... Voranmeldungen sind erwünscht!

mehr

2. Befahrung der Eichelberger Wasserläufe

Am 25.10.2025 um 11:00Uhr... Voranmeldungen sind erwünscht!

mehr

Das Museum ist vom 03.11 bis 21.12 geschlossen

Führungen ab 7 Personen sind nach vorheriger Absprache möglich!

mehr

,,Der Nikolaus kommt mit der Lok“ Advent am Knesebeck-Schacht am 07.Dez 2025 ab 18:00Uhr

Der Förderverein "Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund" lädt ein zur Adventsfeier am Knesebeck-Schacht

mehr

Auffahrung des Verbindungsstollens

Zwischen dem Suchstollen nach Süden und der Ablaufrösche von der ehemaligen Radstube wurde eine Verbindungsstrecke aufgefahren. Diese neue Strecke…

mehr

Historischer Haspel bekommt neuen Unterstand.

Im Jahr 1992 wurde der jahrhundertelange Bergbau im Harz eingestellt.. Die Grube „Hilfe Gottes“ wurde geschlossen. Bevor sie jedoch auch technisch…

mehr

Hydrokompressor des Museums wird restauriert

Die Schachtanlage Knesebeck wurde schon vor Schließung des Erzbergwerks Grund am 31. März 1992 nur noch zum Teil für bergbauliche Zwecke genutzt.

mehr

Arbeiten zur Sanierung des Hydrokompressors haben begonnen

Mit der Einrüstung des Hydrokompressors auf dem Gelände „Schachtanlage Knesebeck“ des Bergbaumuseums Bad Grund haben die Arbeiten zur Sanierung des…

mehr

Vorarbeiten zur Sanierung des Hydrokompressors gehen zügig voran

Der Zahn der Zeit nagt auch an den alten Gebäuden und Einrichtungen auf dem Gelände des Bergbaumuseums „Schachtanlage Knesebeck“ in Bad Grund

mehr

Feierstunde zum offiziellen Baubeginn

Der Hydrokompressorenturm auf dem Gelände des Bergbaumuseums „Schachtanlage Knesebeck“ muss dringend restauriert werden.

mehr

...Sturm „Emma“ wütete

Im letzten Jahr wütete Orkan „Kyrill“ in der hiesigen Region uns richtete großen Schaden an. In diesem Jahr pfiff der Sturm „Emma“ über die Harzer…

mehr

Viele Besucher beim „Tag der offenen Tür“ des Magdeburger Stollens

Die Samtgemeindewerke Bad Grund hatten zu einem „Tag der offenen Tür“ der Wassergewinnungsanlage „Magdeburger Stollen“ eingeladen.

mehr

Offizielle Bauabnahme des sanierten Hydrokompressorturms

Einzigartiges Baudenkmal in Europa.

 

mehr

Sanierungsarbeiten am Hydro-Turm abgeschlossen

Die im Spätsommer letzten Jahres begonnenen Sanierungsarbeiten am 47 Meter hohen Hydro-Kompressorturm auf dem Gelände des Bergbaumuseums…

mehr

Oberharzer Schatz im Bergarchiv eingelagert

Akten aus der 400-jährigen Geschichte des Oberharzer Bergbaus des Bergamts werden nun im Niedersächsischen Bergarchiv in Clausthal-Zellerfeld…

mehr

Gerd Hintze führt Besuchergruppen im Bergbaumuseum „Schacht Knesebeck“

Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund konnte als weiteren sachkundigen Führer für Besuchergruppen Gerd Hintze gewinnen.

mehr

Hydrokompressorenanlage nach Sanierung wieder der Öffentlichkeit zugänglich

Mit einer kleinen Feierstunde in der Kompressorenhalle des Bergbaumuseums „Schacht Knesebeck“ wurde das Montandenkmal „Hydrokompressorenturm“ nach…

mehr

Johanniter und THW gemeinsamer Einsatz im Knesebeckschacht

Das Stollensystem der Schachtanlage Knesebeck war kürzlich "Einsatzort" für die Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverbandes Bad Grund und des…

mehr

Die Unesco hat die Harzer Wasserwirtschaft zum Weltkulturerbe erklärt

Die Oberharzer Wasserwirtschaft, die einstige Energieversorgung des Harzer Bergbaus, ist in das Weltkulturerbe auf­genom­men worden.

mehr

Kinderprogramm im Bergbaumuseum „Schachtanlage Knesebeck“

Der Hydrokompressorenturm der "Schachtanlage Knesebeck"- neben den beiden Radstuben (Kehr- und Kunstrad) und dem Untere Eichelberger Wasserlauf - ist…

mehr

Jetzt leuchtet das Weltkulturebe weit über die Bergstadt hinaus

Die Harz Energie hat mit eindrucksvoller Illumination den Hydrokompressorturm farbig in Szene gesetzt. Ein herzliches Dankeschön sprach Richard Laux,…

mehr

Zum zweiten mal besuchten uns über 125 Kinder einer Hamburger Schule

Am Mittwoch dem 17.08.2011 besuchten uns 125 Kinder der Klassen 6a - 6d der Stadtteilschule HH-Blankenese. Zehn Lehrkräfte begleiten die Klassen. In…

mehr

Vor 20 Jahren rollten im Harz die letzten Erz-Loren aus dem Berg

Als vor 20 Jahren in Bad Grund das letzte Erzbergwerk im Harz geschlossen wurde, ging eine mehr als 1000-jährige Tradition zu Ende. Der Verlust sei…

mehr

150 Jahre Ernst August-Stollen

1864 wurde der Bau des Ernst-August-Stollens nach 13 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die Bauarbeiten wurden am 21. Juli 1851 begonnen. Es war eine…

mehr

Europaabgeordnete am Knesebeckschacht.

Am 22.05.2014 besuchte der Bundestagskandidat Dr. Roy Kühne zusammen mit der Europaabgeordneten Frau Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowol in Bad Grund…

mehr

Harz Energie spendet für den Förderverein Knesebeckschacht

für die Beseitigung der Schäden durch „Sturm Friderike“

mehr

Zeitzeugen der Schachtanlage Knesebeck

Förderung Neustart

Nachruf Dr. Klaus Buschau

Der Förderverein trauert um einen guten Freund!

mehr

Nachruf Horst Draheim

Der Förderverein trauert um sein Vorstandsmitglied!

mehr