Seite 1 von 3.
Liebe Museumsfreunde!!!!
Das Museum am Schacht…
im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses Geschichte des 7. Jg. im Schuljahr 2018/19 der Oberschule Badenhausen.
Die 900 Euro aus dem Ehrenamtsfonds sollen für die Beseitigung der Schäden durch „Sturm Friderike“ im Frühjahr genutzt werden.
Am 22.05.2014 besuchte der Bundestagskandidat Dr. Roy Kühne zusammen mit der Europaabgeordneten Frau Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowol in Bad Grund…
1864 wurde der Bau des Ernst-August-Stollens nach 13 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die Bauarbeiten wurden am 21. Juli 1851 begonnen. Es war eine…
Als vor 20 Jahren in Bad Grund das letzte Erzbergwerk im Harz geschlossen wurde, ging eine mehr als 1000-jährige Tradition zu Ende. Der Verlust sei…
Am Mittwoch dem 17.08.2011 besuchten uns 125 Kinder der Klassen 6a - 6d der Stadtteilschule HH-Blankenese. Zehn Lehrkräfte begleiten die Klassen. In…
Die Harz Energie hat mit eindrucksvoller Illumination den Hydrokompressorturm farbig in Szene gesetzt. Ein herzliches Dankeschön sprach Richard Laux,…
Der Hydrokompressorenturm der „Schachtanlage Knesebeck“- neben den beiden Radstuben (Kehr- und Kunstrad) und dem Untere Eichelberger Wasserlauf - ist…
Die Oberharzer Wasserwirtschaft, die einstige Energieversorgung des Harzer Bergbaus, ist in das Weltkulturerbe aufgenommen worden.